
Spannende Tastings in der Küstendestillerie
Aktuell gibt es noch Termine für unsere Tastings. Dabei hast du die Wahl: Tauche entweder in die Welt der innovativen Küstendestillerie Gins ein (siehe “Gin Alchemie Workshop”) oder lass dich von unseren fassgelagerten Köstlichkeiten überraschen (siehe “Whisky, Rum & Kreatives”). Da es eine Sommerpause geben wird, solltest du die Gelegenheit jetzt nutzen. Die Termine, sowie mehr Infos zu den verschiedenen Tastings erfährst du auf der Seite “Küstendestillerie”. Oder Du verschenkst einen Gutschein für ein Tasting. So oder so: Wir freuen uns auf Euch.

Wo läuft unser frischgezapftes Bier am Hahn?
Bestimmt weißt du, wo du in und um Kiel unsere Biere und Spirituosen bekommst. Und vielleicht hast du uns auf einer Veranstaltung wie der Kieler Woche schon einmal besucht. Es gibt auch einige Restaurants, die Czernys Bier vom Fass anbieten. Welche das sind, findest du auf der Karte.

Neue hochprozentige Köstlichkeiten aus dem Fass!
Zum Ende dieses Jahres haben wir 3 ganz besondere fassgelagerte Köstlichkeiten für euch in die Flasche gefüllt und ganz Czerny-like in ein hübsches Holz-Tasting-Kit gepackt!
Zum einen dürfen wir euch Alma vorstellen. Alma ist ein köstlicher Bio-Apfelweinbrand (nach Calvados-Art) aus historischen Apfelsorten aus Schleswig-Holstein. Dieser reifte 24 Monate in einem Akazien- bzw. einem Maulbeer-Holzfass heran. Dabei entwickelten sich je nach Holzart ganz unterschiedliche Aromen und Farben, sodass Alma Akazie und Alma Maulbeere (40 % vol) ein wunderbares Beispiel für den Einfluss der Fasslagerung auf das Endprodukt darstellen.
Als Drittes gesellt sich unser neuer Bio-Rum “Special Edition 2022” (46 % vol) zum Verkostungs-Set. 33 Monate betrug die Fassreifung, wobei er sein besonderes Finish in den vorbelegten Apfelweinbrand-Fässern erhielt. Der regionale Apfel spielt dabei herrlich mit den fruchtigen Noten des Rums.

Er ist wieder da, unser Winterbock!
Fast acht Monate musste man ohne ihn auskommen, doch jetzt ist unser Winterbock endlich wieder zurück. Kräftig im Geschmack, kupferfarben, herrlich süffig & einfach gut! Harmoniert vorzüglich mit Braten, Grünkohl, Kürbissuppe und was die Winterküche sonst so Feines zu bieten hat, mundet aber natürlich auch ohne es.
Definitiv ein Bier zum Einschenken, zurücklehnen & genießen!
Erhältlich bei den Czernys-Einzelhändlern.

Endlich wieder Brauereibesichtigungen!
Nach langer Wartezeit können wir endlich wieder Brauereibesichtigungen anbieten. Schau hinter die Kulissen von unserer Küstenbrauerei auf der historischen Festung Friedrichsort, erfahre Wissenswertes, Spannendes & Witziges über das Brauereihandwerk, unsere Produkte und auch uns, und genieße dabei unsere frischgezapften Biere. Gutscheine dafür – ideal auch als Geschenk – findest du hier.
Neu bei uns ab Herbst `22: Spirituosen-Tastings in Czernys Küstendestillerie! Mehr Infos und Termine findest du hier.

Erster Kieler Bio Single Malt Whisky – Fjørdram!
Am 20. Mai 2022 wurde auf der Festung Friedrichsort Geschichte geschrieben. Zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer haben wir der Öffentlichkeit Fjørdram präsentiert, den ersten Kieler Whisky!
Bio-Gerste direkt von der Kieler Küste bildet die Basis für unseren Single Malt, den es in einer fruchtigen und rauchigen Variante gibt.
Erhältlich sind beide streng-limitierten Fjørdrams natürlich über unseren Onlineshop, aber auch bei unseren Spirituosenhändlern (u. a. Schlemmer-Markt Freund, Whiskyle, Brewcomer, Fleischerei Hasch).

Spirits of Craftbeer – made for whisky lovers!
Die 4 Brände aus Craftbeer und Bierhefe im stylischen Tasting-Kit begeistern mit Aromen von Frucht und Schokolade, Honig und Torfrauch. Sie zeigen, wie man auf Malt Whisky noch eins draufsetzen kann und holen den Bierbrand aus seinem staubigen Schattendasein.
Zwei der Brände entstanden in Kollaboration mit Lillebräu und stellen somit echte Kieler Originale dar!
Erlebe mit Spirits of Craftbeer kreative Brennkunst und bunte Vielfalt “made for whisky lovers”!
Darum regional…
Als Küstenbrauerei bzw. Küstendestillerie ist es unser Anliegen Produkte zu kreieren, die Kiel und seine Umgebung repräsentieren. Wir möchten quasi das Land und seine charakteristischen Erträge in eine Flasche packen. Sei es das Weizenfeld beim Korn, das Gerstenfeld beim Bier oder die Salzwiesen und die Ostsee beim Gin. Man soll das Land, die Küste, das Meer schmecken können, fast so als ob mit jedem Schluck eine kleine Geschichte erzählt wird.
Die Grundlage hierfür ist, dass wir wissen, wer hinter den Rohstoffen steht, wer sie anbaut und für ihre hohe Qualität steht.
Von hier, von Könnern, vom Feinsten


